Angehörigen- und Seniorenberatung
Sowohl der ältere Mensch selbst, als auch dessen Umfeld sind heute mit vielfältigen Problemen und Herausforderungen konfrontiert. Das verlangt von den Beteiligten eine große Anpassungsleistung und Einsatzbereitschaft. Oft stellt sich ein Gefühl der Hilflosigkeit und Überforderung ein. Ich unterstütze und stabilisiere Sie durch fachkundige Information und Beratung, klärende und entlastende Gespräche und kompetente und einfühlsame Begleitung.
Das bedeutet unter anderem
- Einer Mehrfachbelastung und dem Gefühl der Überforderung entgegen zu wirken, durch Aufzeigen, Etablieren und kontinuierliches Begleiten von privaten oder professionellen Entlastungsmöglichkeiten
- Kompetente Unterstützung bei der Auswahl geeigneter Maßnahmen zum Erhalt der Selbständigkeit zu bieten
- Ein dementielles Syndrom und/oder eine Depression zu erkennen und Möglichkeiten der Behandlung aufzuzeigen
- Bei zwischenmenschlichen Konflikten zu vermitteln und Lösungen herbeizuführen
- Probleme, die in der Paarbeziehung durch einen pflegebedürftigen Elternteil entstehen, aufzuarbeiten
- Kindern zu helfen, mit kranken Großeltern umzugehen
- Wege zu finden, die Familie in die Pflege und Betreuung eines kranken Angehörigen mit einzubinden
Enttäuschungen und Frustrationen zu verhindern, die u.a. durch unausgesprochene oder auch unrealistische Erwartungen an sich selbst und an die anderen entstehen
Isolation, Rückzug und Kontaktabbruch zu verhindern
Halt und Unterstützung zu bieten, beim Verlust des Partners oder der Eltern durch Krankheit und Tod
Die eigenen Stärken und Kompetenzen zu erkennen und einzusetzen
- Das Alter auch als Chance zu erkennen, d.h. diesen Lebensabschnitt erfüllend und befriedigend zu gestalten
Bitte klicken Sie hier, um zum Kontaktformular zu gelangen >>>> Terminanfrage