Paartherapie  Einzelberatung  Coaching          muellerheider                                                                

    wir  finden  einen  Weg    

Systemische Therapie

In der systemischen Therapie werden Störungen unter dem Aspekt des beteiligten Systems betrachtet, z.B. Familie, Freunde, Team, Kollegium, soziales Netzwerk. Ein Problem liegt dann vor, wenn sich ein bestimmtes dauerhaftes Verhalten entwickelt hat, unter dem entweder die betroffene Person selbst oder eine andere Person des Systems ernstlich leidet. Dabei ist davon auszugehen, dass es innerhalb des Systems Verhaltensweisen geben  muss, die das Problemverhalten hervorrufen und aufrechterhalten. Dies geschieht in der Regel unabsichtlich und unbewusst. Die Lösung liegt entweder in der Veränderung einer oder mehrerer Verhaltensweisen innerhalb des Systems oder in einer Veränderung der Bewertung des Verhaltens durch den bzw. die Betreffenden.  Der Therapeut initiiert, unterstützt und etabliert diese Veränderungsprozesse.

In In der praktischen Arbeit heißt das für mich:

  • Nicht die Person ist das Problem, sondern deren Verhalten innerhalb des Systems. In festgefahrenen, schwierigen Beziehungen wird ein Problem oft einer Person zugeschrieben und diese mit dem Problem gleichgesetzt. Eine solche Koppelung verhindert eine Veränderung oder Lösung. Hier setzt meine Arbeit an. Es ist sehr entlastend zu erkennen und zu verinnerlichen: „Ich bin nicht das Problem! Hier bin ich und dort ist mein oder auch euer Problem. Zwischen mir und dem Problem gibt es einen Abstand.“  
  • Dieses Verhalten ist beobachtbar und kann verändert werden. In den Therapie-Sitzungen nehmen wir uns konkrete Situationen vor, zerlegen sie in einzelne Schritte, z. B.: „Wer sagte was; was passierte dann; wie ging es mir dabei; was habe ich gesagt oder getan; habe ich erreicht, was ich wollte, oder hatte ich das Gefühl, ich werde überhaupt nicht verstanden. Wie ist mein Verhalten möglicherweise beim anderen angekommen. Wie hätte ich mich vielleicht andres verhalten können.“ Festgefahrene Verhaltensmuster werden so aufgedeckt und hinterfragt, neue Verhaltensmuster werden aufgezeigt, ausprobiert und etabliert.  
  • Jeder Mensch verfügt über ein Spektrum von verschiedenen Verhaltensmustern. Ein und dieselbe Person wird sich     z. B. im Kollegenkreis anders verhalten als gegenüber dem Vorgesetzten. Im Freundeskreis oder in der Freizeitgruppe verhält sie sich wahrscheinlich anders als gegenüber dem Partner, dem Kind oder den Eltern. In der Therapie geht es darum, dieses Potential sichtbar zu machen und damit den Handlungsspielraum zu erweitern.

  • Das Verhalten im System unterliegt einer Wechselwirkung. Wenn ich mein Verhalten ändere, d. h. nicht mehr auf die gewohnte, vorhersehbare Art agiere und reagiere, müssen ein oder mehrere Mitglieder des Systems (Partner, Mutter, Kind, Chef, Kollegen usw.)  automatisch auch ihr Verhalten verändern. Wie bei einem Mobile, wenn da ein Teil angestoßen oder verändert wird, müssen sich die übrigen Teile zwangsläufig auch bewegen oder verändern, um das Gleichgewicht wiederherzustellen. Von daher funktioniert systemische Therapie auch als Einzeltherapie. 

 


Karte
Anrufen
Email
Info